Angaben gemäß § 5 TMG und § 18 Abs. 2 MStV
Verantwortlich für den Inhalt:
Christoph Grimm, MdB
AfD-Bundestagsfraktion
Anschrift:
Abgeordnetenbüro Christoph Grimm, MdB
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Kontakt:
Telefon: 030 / 227 73100
E-Mail: christoph.grimm@bundestag.de
Verantwortlich im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV:
Christoph Grimm, MdB
(siehe oben)
Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:
Christoph Grimm, MdB
(siehe oben)
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im notwendigen Umfang verarbeitet. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Datenschutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Christoph Grimm, MdB
AfD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 / 227 73100
E-Mail: christoph.grimm@bundestag.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch dieser Website werden automatisch Informationen erhoben, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind insbesondere:
IP-Adresse (in gekürzter Form, sofern anonymisiert)
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
aufgerufene Seiten/Dateien
übertragene Datenmenge
verwendeter Browsertyp/-version
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Gewährleistung des Betriebs und werden nicht zur Identifikation der Nutzer verwendet.
3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben (insb. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe erfolgt nicht.
4. Cookies
Diese Website verwendet keine Cookies zur Nutzerverfolgung. Sofern technisch notwendige Cookies eingesetzt werden (z. B. zur Sprachauswahl oder Navigation), erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
5. Ihre Rechte als Betroffene/r (Art. 15 ff. DSGVO)
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über die verarbeiteten Daten
Berichtigung unrichtiger Daten
Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
christoph.grimm@bundestag.de
6. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig ist.
7. Externe Dienste und Inhalte Dritter
Auf dieser Website werden keine externen Plugins, Trackingdienste, Social Media Widgets oder eingebetteten Inhalte (z. B. YouTube, Google Fonts) verwendet. Sollte sich dies ändern, wird die Datenschutzerklärung entsprechend angepasst.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist z. B.:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin
https://www.datenschutz-berlin.de
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Haftung für Links
Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter. Auf deren Inhalte haben wir keinen Einfluss. Für diese fremden Inhalte wird daher keine Gewähr übernommen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft – rechtswidrige Inhalte waren nicht erkennbar.
Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.